Produktinformationen "Estonian Inlay Knitting with Florence Spurling - 17.10.2025"
Kursinhalt
Im Workshop „Estonian Inlay Knitting“ von Florence Spurling lernst Du die traditionelle estnische Technik Roosimine kennen. Diese Methode erzeugt den Eindruck von Stickerei, indem Kontrastfäden als dekorative Floats (mitlaufende Fäden) auf der Vorderseite des Strickstücks eingelegt werden. So entstehen detailreiche, strukturierte Muster, die wie aufgestickt wirken.
Während des Workshops wird eine kleine Maschenprobe in Runden gestrickt. Dabei wird das Einlegen des Kontrastfadens (Inlay) geübt. Florence vermittelt außerdem Gestaltungstipps, Hinweise zur Materialauswahl sowie Techniken für saubere Abschlüsse, um ein umfassendes Verständnis dieser besonderen Stricktechnik zu vermitteln.
Dieser Workshop ist ideal für alle, die ihre Strickfähigkeiten erweitern und eine kreative Technik erlernen möchten, die das Besondere aus Stricken und Stickerei vereint.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- Zwei Farben DK-Garn mit deutlichem Kontrast zueinander
- Nadeln für das Stricken kleiner Runden, z. B. Nadelspiel oder Rundstricknadeln (Länge 40 cm) oder länger, falls mit Magic-Loop-Methode gestrickt wird. Nadelstärke: 3,75 – 4,00 mm
- Maschenmarkierer
Vorkenntnisse
Nicht für Anfänger geeignet. Man sollte Stricken, An- und Abketten sowie in Runden stricken können.
Kurstermin
Freitag, 17.10.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Estonian Inlay Knitting with Florence Spurling - 17.10.2025
Kursinhalt
Im Workshop „Estonian Inlay Knitting“ von Florence Spurling lernst Du die traditionelle estnische Technik Roosimine kennen. Diese Methode erzeugt den Eindruck von Stickerei, indem Kontrastfäden als dekorative Floats (mitlaufende Fäden) auf der Vorderseite des Strickstücks eingelegt werden. So entstehen detailreiche, strukturierte Muster, die wie aufgestickt wirken.
Während des Workshops wird eine kleine Maschenprobe in Runden gestrickt. Dabei wird das Einlegen des Kontrastfadens (Inlay) geübt. Florence vermittelt außerdem Gestaltungstipps, Hinweise zur Materialauswahl sowie Techniken für saubere Abschlüsse, um ein umfassendes Verständnis dieser besonderen Stricktechnik zu vermitteln.
Dieser Workshop ist ideal für alle, die ihre Strickfähigkeiten erweitern und eine kreative Technik erlernen möchten, die das Besondere aus Stricken und Stickerei vereint.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- Zwei Farben DK-Garn mit deutlichem Kontrast zueinander
- Nadeln für das Stricken kleiner Runden, z. B. Nadelspiel oder Rundstricknadeln (Länge 40 cm) oder länger, falls mit Magic-Loop-Methode gestrickt wird. Nadelstärke: 3,75 – 4,00 mm
- Maschenmarkierer
Vorkenntnisse
Nicht für Anfänger geeignet. Man sollte Stricken, An- und Abketten sowie in Runden stricken können.
Kurstermin
Freitag, 17.10.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB