Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Meet and Greet with Kerstin Neumüller from Sweden

Produktinformationen "Meet and Greet with Kerstin Neumüller from Sweden"

Wir laden Euch zu einem Meet and Greet mit Kerstin Neumüller aus Schweden ein!


Kerstin Neumüller ist Autorin, Handwerkerin und Lehrerin und lebt in Södermanland, Schweden. Sie hat einen Abschluss in Herrenschneiderei und hat auch traditionelle Trachtennäherei und Textilgeschichte studiert.


In den letzten zehn Jahren hat sie vier Bücher veröffentlicht: 

Handbok om Indigo (Indigo), Lappat och Lagat (Mend & Patch), Simple weave und ihr neuestes Buch „Vardagsslöjd“. Außerdem war sie Mitinhaberin eines Denim-Ladens. Heute gibt sie Kurse zu unterschiedlichen Themen, wie Sashiko, Denim Mending und im Schnitzen von Webwerkzeugen, die sie "Heddles" nennt und die eine Art hölzerne starre Litze sind, die von skandinavischen Webtraditionen inspiriert sind.


WO?

Die Mercerie, Nymphenburger Str. 96, 80636 München


WANN?          

Freitag, 13.09.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Du kannst einfach vorbeikommen.


WAS?       

Bei einem Gläschen Prosecco kannst mit der Autorin plaudern, Ihre gewebten Bändchen und die süßen Heddles live sehen. 


Einige ihrer bezaubernden Heddles wird sie verkaufen. Die Stückzahl ist allerdings sehr limitiert, weil alle Heddles von ihr handgeschnitzt sind. 


Falls Du möchtest, kannst Du Dein Buch von ihr signieren lassen. 


Wir haben folgende Ihrer Bücher vorrätig: 


Indigo - Anbau, Färbetechniken, Projekte Von der Pflanze zum selbst gefärbten Stoff

Alles über die Handhabung von Indigo. Ein faszinierendes organisches Pigment: Um keinen anderen Farbstoff ranken sich so viele Mythen und Gerüchte. Reich illustriert, mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. 


Verflickt und zugenäht - Kleidungsstücke ausbessern und verschönern

Dies ist ein praktisches Buch für alle, die gerne ihre Lieblingskleidungsstücke weitertragen möchten, anstatt sie einfach nur wegzuwerfen. Und es geht darum, Kleidung nicht bloß zu reparieren, sondern dabei auch noch zu verschönern und den Stücken eine persönliche Note zu verleihen.


Simple Weave - Dieses Buch wird im Herbst auch auf Deutsch erscheinen 

Dies ist Kerstins drittes Buch, in dem es darum geht, wie man seine eigenen Webwerkzeuge herstellt und was man mit ihnen weben kann. Es ist für Leute geschrieben, die keinen Platz für einen großen Webstuhl haben oder die das leichte Weben als Ergänzung zu ihren großen Webstühlen ausprobieren wollen. Es reicht von winzigen Geweben wie 4 mm breiten Bändern bis hin zu Geschirrtüchern und Computergehäusen, und die Fotos werden von Illustrationen begleitet (die ebenfalls von Kerstin gezeichnet wurden!), um die Anweisungen für die verschiedenen Projekte zu erläutern.

Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR

Hersteller/Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR:
Die Mercerie
Inhaberin: Sabine Niebler-Reumann
Nymphenburger Str. 96
80636 München
Telefon: +49 (0) 89 1200 3316
E-Mail: info@diemercerie.com
www.diemercerie.com

Zubehörartikel

Simple Weave by Kerstin Neumüller
SIMPLE WEAVE Weave without a large loom by Kerstin NeumüllerÜber die Autorin:Kerstin Neumüller ist Kunsthandwerkerin, Schneiderin und Autorin und hat ein langjähriges Textilstudium hinter sich. Im Jahr 2020 nahm sie ein Holzbearbeitungsmesser in die Hand, das sie auf einen anderen Weg zum Schnitzen von Webwerkzeugen führte. Zu Kerstins Büchern gehören Simple Weave, Indigo: Cultivate, dye, create und Mend and Patch. Sie lebt in Södermanland, Schweden.Die Idee zu diesem Buch entstand, als Kerstin anfing, ihre handgeschnitzten "Heddles" zu verkaufen und viele Fragen dazu bekam, wie ich sie geschnitzt habe und wie und was man damit weben kann. Ihr wurde klar, dass sie darüber ein schriftliches Material erstellen musste, also fragte sie ihren meinen Verleger, ob er Interesse hätte. Und er hatte!Dies ist Kerstins drittes Buch, in dem es darum geht, wie man seine eigenen Webwerkzeuge herstellt und was man mit ihnen weben kann. Es ist für Leute geschrieben, die keinen Platz für einen großen Webstuhl haben oder die das leichte Weben als Ergänzung zu ihren großen Webstühlen ausprobieren wollen. Es reicht von winzigen Geweben wie 4 mm breiten Bändern bis hin zu Geschirrtüchern und Computergehäusen, und die Fotos werden von Illustrationen begleitet (die ebenfalls von Kerstin gezeichnet wurden!), um die Anweisungen für die verschiedenen Projekte zu erläutern.Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt:Techniken und grundlegende Weberei-Theorie.15 realisierbare Webprojekte, darunter Bänder, ein Federmäppchen, Untersetzer und Geschirrtücher.Die Herstellung eigener Werkzeuge. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man eine Litze schnitzt, einen Webrahmen herstellt, einen Webstuhl mit Rückengurt schnitzt und einen Rahmenwebstuhl baut.Gebundene Ausgabe ISBN: 978-184-994-8050SPRACHE: ENGLISCH

24,90 €*
Einfach Weben, Kerstin Neumüller
Einfach Weben ist die deutsche Ausgabe des Buches "SIMPLE WEAVE Weave without a large loom by Kerstin Neumüller"Über die Autorin:Kerstin Neumüller ist Kunsthandwerkerin, Schneiderin und Autorin und hat ein langjähriges Textilstudium hinter sich. Im Jahr 2020 nahm sie ein Holzbearbeitungsmesser in die Hand, das sie auf einen anderen Weg zum Schnitzen von Webwerkzeugen führte. Zu Kerstins Büchern gehören Simple Weave, Indigo: Cultivate, dye, create und Mend and Patch. Sie lebt in Södermanland, Schweden.Die Idee zu diesem Buch entstand, als Kerstin anfing, ihre handgeschnitzten "Heddles" zu verkaufen und viele Fragen dazu bekam, wie ich sie geschnitzt habe und wie und was man damit weben kann. Ihr wurde klar, dass sie darüber ein schriftliches Material erstellen musste, also fragte sie ihren meinen Verleger, ob er Interesse hätte. Und er hatte!Dies ist Kerstins drittes Buch, in dem es darum geht, wie man seine eigenen Webwerkzeuge herstellt und was man mit ihnen weben kann. Es ist für Leute geschrieben, die keinen Platz für einen großen Webstuhl haben oder die das leichte Weben als Ergänzung zu ihren großen Webstühlen ausprobieren wollen. Es reicht von winzigen Geweben wie 4 mm breiten Bändern bis hin zu Geschirrtüchern und Computergehäusen, und die Fotos werden von Illustrationen begleitet (die ebenfalls von Kerstin gezeichnet wurden!), um die Anweisungen für die verschiedenen Projekte zu erläutern.Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt:Techniken und grundlegende Weberei-Theorie.15 realisierbare Webprojekte, darunter Bänder, ein Federmäppchen, Untersetzer und Geschirrtücher.Die Herstellung eigener Werkzeuge. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man eine Litze schnitzt, einen Webrahmen herstellt, einen Webstuhl mit Rückengurt schnitzt und einen Rahmenwebstuhl baut.1. Auflage 2024128 Seiten, durchgehend farbige Fotografien und IllustrationenSoftcover mit Klappen, 17 x 23 cmÜbersetzung: Schwarz, Marie-LuiseHaupt Verlag

26,00 €*
Journal with thread by Jessie Chorley
Entdecken Sie die Kunst des „slow stitch fabric journaling“ mit dieser praktischen Anleitung zur Erstellung eines Stofftagebuchs von der Textilkünstlerin Jessie Chorley.Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Geschichten aus Stoff und Garn nähen und so ein handgenähtes Tagebuch erstellen. Jessie Chorley ermutigt die Leserinnen und Leser, besondere Stoffstücke, Fäden und andere „Schätze“ zu sammeln, und erklärt, wie man diese Kostbarkeiten mit Techniken wie einfachem Patchwork, Handstickerei und Applikationen kombiniert, um ein einzigartiges, handgenähtes Buch zu schaffen, das man für immer bewahren kann.Es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung des 20 cm x 20 cm großen Stofftagebuchs. Jessie erklärt, wie Sie Ihre eigene jahreszeitliche Geschichte in dem Buch festhalten können. Zusätzlich zu den ganzseitigen Vorlagen gibt es eine große Auswahl an kleineren Motiven, die die Leser in ihren Büchern verwenden können. Dazu gehören Jessies charakteristische Alphabet- und Zahlenmotive, die zum Markieren von Personen, Orten und Zeiten verwendet werden können.Journal With Thread ist für Stickanfänger und -fortgeschrittene geeignet.1. Auflage 2024128 Seiten, durchgehend farbige Fotografien und IllustrationenSPRACHE: ENGLISCH

26,00 €*
Beyond Darning, Creative Mending Techniques by Hikaru Noguchi
Dieses Buch mit inspirierenden Bildern von Hikaru Noguchis Arbeiten ist der perfekte Leitfaden für alle, die ihre Kleidungsstücke und Stoffe mit Flicktechniken erhalten wollen. Die Erfindung der Darning Brooch ermöglicht es Ihnen, kostbaren Stofffragmenten, von denen Sie sich nicht trennen können, neues Leben einzuhauchen, indem Sie Accessoires herstellen, die Sie behalten, verschenken oder tragen können. Verwenden Sie den Stoff und den Faden, den Sie zu Hause haben, um diese schönen Stücke herzustellen, von denen jedes für sich einzigartig sein wird. Alle grundlegenden Stopfstiche sind für Anfänger mit Schritt-für-Schritt-Fotos enthalten, so dass Sie Ihre Kleidung ausbessern können, aber auch Erinnerungen bewahren, indem Sie Ihre Fragmente in Erinnerungsstücke verwandeln. InhaltVorstellung von Werkzeugen zum Stopfen und zur Herstellung von BroschenEmpfohlene Garnsorten und Nadeln für StopfbroschenBei der Herstellung von Stopfbroschen verwendete StoffeTeil 1: Grundlagen des StopfensDie Grundlagen der Anfangs- und EndsticheWie man einen Stopfpilz verwendetVerwendung eines StickrahmensZuschneiden von Kleidungsstücken zu StoffenVerschiedene Stopftechniken und Stiche wie Running Stitch Darning, Gomashio Stitch, und mehrTeil 2: Herstellung der BroscheHerstellung einer weichen BroscheMille-feuille-Brosche anfertigenWie man Fransen anbringtWie man Quasten anbringtAnbringen von Broschen-NadelnVerschiedene Arten von NadelnVeredelungstechniken für verschiedene Arten von BroschenÜber Hikaru NoguchiHikaru Noguchi, eine Absolventin der Musashino Art University in Tokio, zog 1989 nach England, um konstruierte Textilien zu studieren. Sie spezialisierte sich auf Strick und ließ sich von der künstlerischen Freiheit, die sie in England fand, inspirieren. Nach Abschluss ihres Studiums an der Middlesex University blieb sie im Bereich des gestrickten Textildesigns tätig. Sie arbeitete mit britischen Designern wie Tom Dixon zusammen und entwarf einzigartige Textilien wie Schals, Taschen und Kleidungsstücke für Geschäfte wie Top Shop, Barneys und Browns. In ihren Arbeiten mischt sie Texturen, Farben und Handstrickqualitäten und greift auf traditionelle Strickmuster und -techniken zurück. Sie lässt sich von Flohmärkten und De Chirico-Gemälden inspirieren, um einen raffinierten Look zu kreieren. Ihre Stücke werden auf der ganzen Welt ausgestellt und in Boutiquen und Kaufhäusern in London, Paris, New York und Tokio verkauft.SEITEN: 96 Seiten / SoftcoverSPRACHE: ENGLISCH

26,00 €*