
September 2016
Shibui Mix Party

Kursinhalte Shibui-Mix-Party - Eine Party, die Ihr nicht verpassen solltet! Das besondere Konzept der Shibui Knits-Garne ist das „Mixing“. Sprich die Garne können wunderbar innerhalb der jeweiligen Farbgruppen oder unter sich abhebenden Farben gemischt werden. Sie können ein-, zwei- oder 3-fädig verstrickt werden - es gibt unendliche Möglichkeiten. Und diese Möglichkeiten könnt Ihr bei unserer Mix-Party in allen Varianten ausprobieren. Kursgebühr 15,00 € inkl. Material Material Die 15 € werden beim Kauf von Shibui-Garnen angerechnet Vorkenntnisse Grundkenntnisse im Stricken Kursleitung…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2016
Anfänger Stricken I

Kursinhalte Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet. In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen. - Maschenanschlag - Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen - Zunahmen, Abnahmen - Randmaschen - Abketten Kursgebühr 35,00 € Material Kann mitgebracht oder bei uns erworben werden. Vorkenntnisse Keine Kursleitung Sabine Niebler
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Kursinhalte Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie - Zu- und Abnahmen - Zopfmuster - Lochmuster - Arm- und Halsausschnitt Kursgebühr 35,00 € Material Stricknadel 4 - 6 mm und passendes Garn. Kann mitgebracht, oder bei uns erworben werden. Vorkenntnisse Rechte und linke Maschen Kursleitung Sabine Niebler
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Kursinhalte Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen. So werden Sie in der Lage sein, nicht nur vorhandene Anleitungen auf Ihre Bedürfnisse zu verändern, sondern beginnen vielleicht sogar, sich ganz von Vorlagen zu emanzipieren und nach eigenen Entwürfen zu arbeiten. Kursgebühr 40,00 € Material Bitte mitbringen: Schreibwerkzeug, Maßband, Taschenrechner; eine Anleitung, die Sie gerne abwandeln möchten und/oder eine Maschenprobe. Vorkenntnisse…
Erfahren Sie mehr »Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Kursinhalte Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und nachzuarbeiten. Wir gehen auf spezielle Unterschiede zwischen deutschen und englischsprachigen Anleitungen ein. Kursgebühr 25,00 € Material Eine eigene Anleitung. Vorkenntnisse Kenntnisse in der gewünschten Strick- oder Häkeltechnik Kursleitung Nina…
Erfahren Sie mehr »November 2016
Anfänger Stricken I

Kursinhalte Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet. In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen. - Maschenanschlag - Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen - Zunahmen, Abnahmen - Randmaschen - Abketten Kursgebühr 35,00 € Material Kann mitgebracht oder bei uns erworben werden. Vorkenntnisse Keine Kursleitung Sabine Niebler
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Kursinhalte Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie - Zu- und Abnahmen - Zopfmuster - Lochmuster - Arm- und Halsausschnitt Kursgebühr 35,00 € Material Stricknadel 4 - 6 mm und passendes Garn. Kann mitgebracht, oder bei uns erworben werden. Vorkenntnisse Rechte und linke Maschen Kursleitung Sabine Niebler
Erfahren Sie mehr »Finishing Kurs

Kursinhalte Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen. Anwendung verschiedener Stiche zum Schließen von Nähten: - Maschenstich bei offenen/ geschlossenen Strickteilen - Matratzenstich bei rechten/ linken Maschen Ansetzen von Blenden/Abschlüssen: - Aufnehmen von Maschen für eine Blende - Knopflöcher (in einer/zwei Reihen) - angestrickte Kordel Kursgebühr 40,00 € Material Wenn gerade kein Strickteil zum Fertigstellen zur Hand ist, sind zwei Maschenproben von etwa 15 x 15 cm (bei dickem Garn 20 x 20 cm) hilfreich.…
Erfahren Sie mehr »Patent Stricken wie Nancy Marchant

Kursinhalte Allseits bekannt ist Patent oder Halbpatent, die ein Rippenmuster ergeben. Doch Patent kann viel mehr! Varianten können wie gewebt oder wie Fangmuster aussehen. Durch Hinzufügen von Farben entstehen noch einmal zahlreiche Abwandlungen. Der Kurs wird einige dieser Möglichkeiten vorstellen und selbstverständlich praktisch umsetzen. Kursgebühr 40,00 € Material Kann mitgebracht, oder bei uns erworben werden. Vorkenntnisse Gute Grundkenntnisse im Stricken Kursleitung Dagmar Bergk
Erfahren Sie mehr »Dezember 2016
Anfänger Stricken I

Kursinhalte Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet. In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen. - Maschenanschlag - Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen - Zunahmen, Abnahmen - Randmaschen - Abketten Kursgebühr 35,00 € Material Kann mitgebracht oder bei uns erworben werden. Vorkenntnisse Keine Kursleitung Sabine Niebler
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Kursinhalte Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen. So werden Sie in der Lage sein, nicht nur vorhandene Anleitungen auf Ihre Bedürfnisse zu verändern, sondern beginnen vielleicht sogar, sich ganz von Vorlagen zu emanzipieren und nach eigenen Entwürfen zu arbeiten. Kursgebühr 40,00 € Material Bitte mitbringen: Schreibwerkzeug, Maßband, Taschenrechner; eine Anleitung, die Sie gerne abwandeln möchten und/oder eine Maschenprobe. Vorkenntnisse…
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie Zu- und Abnahmen, Zopfmuster, Lochmuster, sowie Arm- und Halsausschnitt
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken

Socken sind immer gerngesehene Geschenke und eignen sich wunderbar als kleines Strickprojekt für unterwegs. Anhand einer Kindersocke erlernen Sie innerhalb weniger Kursstunden die wichtigsten Techniken für das Stricken einer klassischen Socke.
Erfahren Sie mehr »Crochet Along

In diesem Crochet Along häkeln wir zusammen ein Tier aus “Edwards Freche Tierparade” nach einer Anleitung von Toft.
Egal ob Emma the Bunny, oder Winstond das Erdferkel, oder eines der anderen endzückenden Tiere, sie bestechen durch ihr charmantes Wesen.
Mit jeder Masche entsteht ein Lieblings - Kuscheltier!
Erfahren Sie mehr »Januar 2017
Anfänger Stricken I

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet.
In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und nachzuarbeiten. Wir gehen auf spezielle Unterschiede zwischen deutschen und englischsprachigen Anleitungen ein.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie Zu- und Abnahmen, Zopfmuster, Lochmuster, Arm- und Halsausschnitt.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken

Socken sind immer gerngesehene Geschenke und eignen sich wunderbar als kleines Strickprojekt für unterwegs. Anhand einer Kindersocke erlernen Sie innerhalb weniger Kursstunden die wichtigsten Techniken für das Stricken einer klassischen Socke. Die Socken werden traditionell auf einem Nadelspiel (5 Nadeln in der Runde) gestrickt.
Erfahren Sie mehr »Patent Stricken wie Nancy Marchant

Allseits bekannt ist Patent oder Halbpatent, die ein Rippenmuster ergeben. Doch Patent kann viel mehr! Varianten können wie gewebt oder wie Fangmuster aussehen.
Erfahren Sie mehr »Double Knitting

Einmal gestrickt: zwei unterschiedliche Ansichten!
Double Face oder Double Knitting ist hohe Kunst des Strickens, mit einem Arbeitsgang schaffen Sie Strickstücke mit zwei unterschiedlichen, im Einstrickmuster erscheinenden Seiten.
Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
Fair Isle Stricken 3 Abende

An einer kleinen Musterjacke wird in die Kunst des Fair Isle eingeführt: Fadenführung, Einweben der Fäden, traditionelle Muster, keltisches Bündchen, Steek, Varianten beim Sichern der Schnittkanten.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken I

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet.
In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken

Socken sind immer gerngesehene Geschenke und eignen sich wunderbar als kleines Strickprojekt für unterwegs. Anhand einer Kindersocke erlernen Sie innerhalb weniger Kursstunden die wichtigsten Techniken für das Stricken einer klassischen Socke.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie Zu- und Abnahmen, Zopfmuster, Lochmuster, Arm- und Halsausschnitt
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen. So werden Sie in der Lage sein, nicht nur vorhandene Anleitungen auf Ihre Bedürfnisse zu verändern, sondern beginnen vielleicht sogar, sich ganz von Vorlagen zu emanzipieren und nach eigenen Entwürfen zu arbeiten.
Erfahren Sie mehr »März 2017
Anfänger Stricken I

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet.
In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken

Socken sind immer gerngesehene Geschenke und eignen sich wunderbar als kleines Strickprojekt für unterwegs. Anhand einer Kindersocke erlernen Sie innerhalb weniger Kursstunden die wichtigsten Techniken für das Stricken einer klassischen Socke. Die Socken werden traditionell auf einem Nadelspiel (5 Nadeln in der Runde) gestrickt.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie Zu- und Abnahmen, Zopfmuster, Lochmuster, Arm- und Halsausschnitt
Erfahren Sie mehr »Double Knitting

Einmal gestrickt: zwei unterschiedliche Ansichten!
Double Face oder Double Knitting ist hohe Kunst des Strickens, mit einem Arbeitsgang schaffen Sie Strickstücke mit zwei unterschiedlichen, im Einstrickmuster erscheinenden Seiten.
Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und nachzuarbeiten. Wir gehen auf spezielle Unterschiede zwischen deutschen und englischsprachigen Anleitungen ein.
Erfahren Sie mehr »Crochet Along

In diesem Crochet Along häkeln wir zusammen ein Tier aus “Edwards Freche Tierparade” nach einer Anleitung von Toft.
Egal ob Emma, the Bunny oder Simon, das Schaf oder eines der anderen entzückenden Tiere - sie bestechen durch ihr charmantes Wesen.
Mit jeder Masche entsteht ein Lieblings-Kuscheltier!
Erfahren Sie mehr »Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Entspannt Stricken

Wie tun wir, was wir tun?
Monika Krämer wird Ihnen anhand der Alexandertechnik Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie eine neue Leichtigkeit beim Stricken entdecken. Sie werden sich selbst auf die Schliche kommen, was für Angewohnheiten Sie entwickelt haben, die zu Verspannungen führen und was man stattdessen tun kann.
Erfahren Sie mehr »April 2017
Anfänger Stricken I

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet.
In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt.
Erfahren Sie mehr »Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und nachzuarbeiten. Wir gehen auf spezielle Unterschiede zwischen deutschen und englischsprachigen Anleitungen ein.
Erfahren Sie mehr »Verkürzte Reihen Stricken
Wellen und Wogen
Ausschließlich rechte Maschen und verkürzte Reihen lassen aus zwei Farben eines wunderschönen Garnes Wellen und Wogen im Strickstück entstehen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie Zu- und Abnahmen, Zopfmuster, Lochmuster, Arm- und Halsausschnitt
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen. So werden Sie in der Lage sein, nicht nur vorhandene Anleitungen auf Ihre Bedürfnisse zu verändern, sondern beginnen vielleicht sogar, sich ganz von Vorlagen zu emanzipieren und nach eigenen Entwürfen zu arbeiten.
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
Anfänger Stricken I

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet.
In diesem Grundkurs werden die Basistechniken des Strickens erlernt.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. Anhand eines kleinen Pullovervorderteils lernen Sie Zu- und Abnahmen, Zopfmuster, Lochmuster, Arm- und Halsausschnitt
Erfahren Sie mehr »Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab.
Erfahren Sie mehr »Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Topdown Basics & Beyond mit Isabell Krämer

Das Topdown Einmaleins - oder wie stricke ich von Oben nach Unten
Sie sind vertraut mit den Grundlagen des Strickens und der Konstruktion von Pullis und Jacken? In diesem Workshop nimmt Sie Isabell Krämer mit auf einen (Strick-) Trip von Oben nach Unten - eine Methode die es Ihnen ermöglicht, das Strickstück immer wieder während des Strickens anzuprobieren und notwendige Passform-Anpassungen vorzunehmen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten, einen Pulli von Oben nach Unten zu stricken, besprechen und welches Handwerkszeug Sie dafür benötigen: z.B. verkürzte Reihen, Maschenanschläge innerhalb des Projektes usw.
Erfahren Sie mehr »September 2017
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Zweifarbiges Patentstricken

Das zweifarbige Patentstricken eröffnet durch seine Zu- und Abnahmen eine Vielzahl von sehr effektvollen Mustern.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen und unserem Strickvokabelheft „Keep Calm and Knit On“ die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und die Anleitungen nachzuarbeiten.
Erfahren Sie mehr »Franca von Cocoknits (3 Abende)

Anhand dieser lässigen Jacke lernen Sie die geniale Top Down Stricktechnik von Cocoknits kennen.
Die erste Kurseinheit beinhaltet den Beginn mit Schulterpasse und Schalkragen. An den nächsten beiden Abenden werden die Taschen eingearbeitet und das Strickstück fertig gestellt.
Erfahren Sie mehr »Fair-Isle-Stricken (2 Abende)

Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken

Socken sind immer gerngesehene Geschenke und eignen sich wunderbar als kleines Strickprojekt für unterwegs. Anhand einer Kindersocke erlernen Sie innerhalb eines Kurses die wichtigsten Techniken für das Stricken einer klassischen Socke. Die Socken werden traditionell auf einem Nadelspiel (5 Nadeln in der Runde) gestrickt.
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen.
Erfahren Sie mehr »Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen und unserem Strickvokabelheft „Keep Calm and Knit On“ die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und die Anleitungen nachzuarbeiten.
Erfahren Sie mehr »Marlisle

Eine junge Designerin aus London hat diesen Begriff geprägt. „Marled“, eigentlich marmoriert, scheckig, wird als Bezeichnung beim Stricken für mehrfädiges Stricken verschiedener Farben oder Qualitäten gebraucht.
Erfahren Sie mehr »November 2017
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Double Knitting

Einmal gestrickt: zwei unterschiedliche Ansichten!
Double Face oder Double Knitting ist hohe Kunst des Strickens, mit einem Arbeitsgang schaffen Sie Strickstücke mit zwei unterschiedlichen, im Einstrickmuster erscheinenden Seiten.
Englische Strick- und Häkelanleitungen verstehen

Immer wieder stößt man auf wunderschöne internationale Anleitungen, die jedoch scheinbar unüberwindbare Hürden enthalten, da sie in englischer Sprache verfasst sind. Abkürzungen wie ssk, kfb und k2tog schrecken auf den ersten Blick ab. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand mitgebrachter Anleitungen und unserem Strickvokabelheft "Keep Calm and Knit On" die englischen Begriffe und Symbole zu verstehen und die Anleitungen nachzuarbeiten.
Erfahren Sie mehr »Zweifarbiges Patent Stricken

Das zweifarbige Patentstricken eröffnet durch seine Zu- und Abnahmen eine Vielzahl von sehr effektvollen Mustern.
Erfahren Sie mehr »Entspannt Stricken

Wie tun wir, was wir tun?
Monika Krämer wird Ihnen anhand der Alexandertechnik Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie eine neue Leichtigkeit beim Stricken entdecken. Sie werden sich selbst auf die Schliche kommen, was für Angewohnheiten Sie entwickelt haben, die zu Verspannungen führen und was man stattdessen tun kann.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Hebemaschen oder Mosaik Stricken

Hebemaschen (slip stitch) oder Mosaik Stricken (nach Barbara C. Walker)
Maschen abzuheben statt sie zu stricken, ist sehr einfach. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dennoch vielfach: es können Muster entstehen, die fast wie Einstrickmuster aussehen, jedoch immer nur mit einer Farbe je Reihe gearbeitet werden.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken

Socken sind immer gerngesehene Geschenke und eignen sich wunderbar als kleines Strickprojekt für unterwegs. Anhand einer Kindersocke erlernen Sie innerhalb eines Kurses die wichtigsten Techniken für das Stricken einer klassischen Socke. Die Socken werden traditionell auf einem Nadelspiel (5 Nadeln in der Runde) gestrickt.
Erfahren Sie mehr »Verkürzte Reihen Stricken

Wellen und Wogen
Ausschließlich rechte Maschen und verkürzte Reihen lassen aus zwei Farben eines wunderschönen Garnes Wellen und Wogen im Strickstück entstehen.
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Franca von Cocoknits (3 Abende)

Anhand dieser lässigen Jacke lernen Sie die geniale Top Down Stricktechnik von Cocoknits kennen.
Die erste Kurseinheit beinhaltet den Beginn mit Schulterpasse und Schalkragen. An den nächsten beiden Abenden werden die Taschen eingearbeitet und das Strickstück fertig gestellt.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Fair-Isle-Stricken (2 Abende)

Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
Hebemaschen oder Mosaik Stricken

Hebemaschen (slip stitch) oder Mosaik Stricken (nach Barbara C. Walker)
Maschen abzuheben statt sie zu stricken, ist sehr einfach. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dennoch vielfach: es können Muster entstehen, die fast wie Einstrickmuster aussehen, jedoch immer nur mit einer Farbe je Reihe gearbeitet werden.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Tuck Stitches

... so nennt Nancy Marchant ihr neuestes Buch mit Mustern, in dem sie die Idee von mit Umschlag abgehobenen Maschen (wie beim Patent) weiter führt.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Zweifarbiges Patent Stricken

Das zweifarbige Patentstricken eröffnet durch seine Zu- und Abnahmen eine Vielzahl von sehr effektvollen Mustern.
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen.
Erfahren Sie mehr »März 2018
Weben mit rigid-heddle-Webrahmen (2 Tage)

Sie erlernen die Grundwebart (Leinwandbindung) anhand eines Schals auf einem Tischwebrahmen mit rigid-heddle-System. Die Besonderheiten eines rigid-heddle-Webrahmens werden erklärt und eine richtige Gewebeplanung und Auswahl der Materialien wird vermittelt. Sie lernen das Bespannen des Tischwebstuhls, das Weben am Werkstück, das Abnehmen des Werkstücks und die Fertigstellung durch Vernähen, Fransen anbringen und Nachbehandeln.
Erfahren Sie mehr »Entrelac

Entrelac beschreibt eine Stricktechnik, die ein strukturiertes Muster aus einzelnen Rauten ergibt, es entstehen interessante farbige Flechtmuster. Im Kurs erlernen Sie die Technik anhand eines Musterschals.
Erfahren Sie mehr »Double Knitting

Einmal gestrickt: zwei unterschiedliche Ansichten!
Double Face oder Double Knitting ist hohe Kunst des Strickens, mit einem Arbeitsgang schaffen Sie Strickstücke mit zwei unterschiedlichen, im Einstrickmuster erscheinenden Seiten.
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »April 2018
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken Toe-Up

Socken mit der Bumerangferse, von der Spitze her gestrickt, ermöglichen einerseits eine individuelle Maßanpassung, andererseits auch die perfekte Schaftlänge für die vorhandene Garnmenge.
Erfahren Sie mehr »Weben mit Rigid-Heddle-Webrahmen (2 Tage)

Sie erlernen die Grundwebart (Leinwandbindung) anhand eines Schals auf einem Tischwebrahmen mit rigid-heddle-System. Die Besonderheiten eines rigid-heddle-Webrahmens werden erklärt und eine richtige Gewebeplanung und Auswahl der Materialien wird vermittelt. Sie lernen das Bespannen des Tischwebstuhls, das Weben am Werkstück, das Abnehmen des Werkstücks und die Fertigstellung durch Vernähen, Fransen anbringen und Nachbehandeln.
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »September 2018
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Zweifarbiges Patent Stricken

Das zweifarbige Patentstricken eröffnet durch seine Zu- und Abnahmen eine Vielzahl von sehr effektvollen Mustern.
Erfahren Sie mehr »Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Weben mit Rigid-Heddle-Webrahmen (2 Tage)

Sie erlernen die Grundwebart (Leinwandbindung) anhand eines Schals auf einem Tischwebrahmen mit rigid-heddle-System. Die Besonderheiten eines rigid-heddle-Webrahmens werden erklärt und eine richtige Gewebeplanung und Auswahl der Materialien wird vermittelt. Sie lernen das Bespannen des Tischwebstuhls, das Weben am Werkstück, das Abnehmen des Werkstücks und die Fertigstellung durch Vernähen, Fransen anbringen und Nachbehandeln.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Weben mit Rigid-Heddle-Webrahmen für Fortgeschrittene (2 Tage)

Ziel des Kurses ist es, neue Muster und Strukturen am Gatterkammwebrahmen (Rigid- Heddle-Webrahmen) zu erlernen, um immer ausgefallenere Textilien herstellen zu können. Von Pepita über Kett- und Schussflottierungen werden verschiedene Webmuster gezeigt und an kleinen Musterstücken geübt.
Erfahren Sie mehr »Fair-Isle-Stricken (3 Abende)

Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird.
Erfahren Sie mehr »Marlisle

Eine junge Designerin aus London hat diesen Begriff geprägt. „Marled“, eigentlich marmoriert, scheckig, wird als Bezeichnung beim Stricken für mehrfädiges Stricken verschiedener Farben oder Qualitäten gebraucht.
Erfahren Sie mehr »November 2018
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Lettische Handschuhe stricken

In Lettland gehören Handschuhe unbedingt zu jedem Outfit. Die verschiedenen Regionen haben ihre eigenen, traditionellen Muster. Dieser Kurs möchte einen Einblick in diese Tradition geben.
Die Handschuhe ansich basieren auf der einfachsten Form von Fäustlingen, d.h. sie haben einen gerade angesetzten Daumen, der in das fertige Modell eingesetzt wird.
Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Double Knitting

Einmal gestrickt: zwei unterschiedliche Ansichten!
Double Face oder Double Knitting ist die hohe Kunst des Strickens. Mit einem Arbeitsgang schaffen Sie Strickstücke mit zwei unterschiedlichen, im Einstrickmuster erscheinenden Seiten.
Finishing Kurs

Hier lernen Sie Ihre fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Erfahren Sie mehr »Socken Stricken Toe-Up

Socken mit der Bumerangferse, von der Spitze her gestrickt, ermöglichen einerseits eine individuelle Maßanpassung, andererseits auch die perfekte Schaftlänge für die vorhandene Garnmenge.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2018
Sticken auf Strick – Handschuhe besticken

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Stichen der freien Stickerei Ihre handgestrickten Handschuhe liebevoll verzieren können.
Erfahren Sie mehr »Zweifarbiges Patent Stricken

Das zweifarbige Patentstricken eröffnet durch seine Zu- und Abnahmen eine Vielzahl von sehr effektvollen Mustern.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Januar 2019
ZWEIG by Caitlin Hunter (3 Abende)

Wir stricken gemeinsam eines der angesagtesten Modelle der Strickdesignerin Caitlin Hunter, den Pullover ZWEIG. Dieses nahtlose Modell vereint viele Stricktechniken wie Top-Down, Mehrfarbentechnik, Lochmuster und Zöpfe.
Erfahren Sie mehr »Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »Babytrachtenjacke Luis(a) stricken (2 Abende)

Der süsse Babyjanker wird in einem Stück Top-Down gestrickt und hat dadurch keine Nähte. Gemeinsam erlernen Sie diese Stricktechnik sowie das Einstricken der kleinen Taschen und das Fertigstellen mit Blende und Knopflöchern.
Erfahren Sie mehr »Fair-Isle-Tuch stricken (2 Abende)

Sie stricken gemeinsam das Tuch nach dem neuesten Entwurf von Frau Bergk. Im ersten Teil des Kurses wird die Technik vermittelt und angestrickt. Am zweiten Kurstag wird das Strickstück gesichert und aufgeschnitten, um anschließend die Blende anzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Konfektionieren

Sie möchten eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und trauen sich nicht? In diesem Workshop lernen Sie das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen.
Erfahren Sie mehr »Babyset stricken (2 Abende)

In diesem Kurs stricken wir gemeinsam eine Babmütze, einen Schal und kleine Söckchen. Dabei werden Techniken, wie Stricken in der Runde und Arbeiten einer Ferse und Abnahmen für Mützen und Sockenspitzen erlernt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger

In diesem Kurs werden Sie in das 1x1 des Strickens eingeführt. Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken. Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen.
Erfahren Sie mehr »Girlfriendscardigan Workshop / KAL

Mit dem Girlfriendscardigan haben ANKESTRiCK und ChrisBerlin eine neue Top-down Konstruktion entwickelt, die sie Ende letzten Jahres vorgestellt haben: Die V-back Konstruktion. V-back ist die einfachste Art ein gut sitzendes Oberteil von oben nach unten zu stricken. Sie ist für jeden Stricker geeignet.
Erfahren Sie mehr »Girlfriendscardigan Workshop / KAL

Mit dem Girlfriendscardigan haben ANKESTRiCK und ChrisBerlin eine neue Top-down Konstruktion entwickelt, die sie Ende letzten Jahres vorgestellt haben: Die V-back Konstruktion. V-back ist die einfachste Art ein gut sitzendes Oberteil von oben nach unten zu stricken. Sie ist für jeden Stricker geeignet.
Erfahren Sie mehr »Anfänger Stricken II

Sie haben im Anfängerkurs rechte und linke Maschen gelernt und nach einem Kilometer Schal suchen Sie nach neuen Herausforderungen. In diesem weiterführenden Kurs lernen Sie, was wichtig ist, um einen Pullover stricken zu können. Und wir erweitern das Musterrepertoire.
Erfahren Sie mehr »ZWEIG by Caitlin Hunter (3 Abende)

Wir stricken gemeinsam eines der angesagtesten Modelle der Strickdesignerin Caitlin Hunter, den Pullover ZWEIG. Dieses nahtlose Modell vereint viele Stricktechniken wie Top-Down, Mehrfarbentechnik, Lochmuster und Zöpfe.
Erfahren Sie mehr »