
[Kreativität] Substantiv, Feminin (die)
Schöpferische Kraft, kreatives Vermögen. Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und flexibel zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist

Apr.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Unsere Handschrift ist persönlicher Ausdruck. Mit jedem Strich, mit jedem Buchstaben. Lust auf Schreiben, statt Tippen? Schöner und leserlicher? Geht. Mit ein paar Tricks und Leichtigkeit. Meditativ und beruhigend.
Kursinhalt
In Petras Workshop dreht sich alles um Handschrift. In ihr ist etwas eigenes: Deine persönliche Ausdrucksweise. In der heutigen Zeit kümmern wir uns viel zu wenig um dieses schöne Gut. Wann hast Du zuletzt einen Brief bekommen oder geschrieben? Selbst geschriebene Zeilen werden zu etwas besonders Persönlichem. Selbst geschriebene Worte bleiben besser im Gedächtnis, unterstützen beim Lernen. Vom Einkaufszettel bis zu Tagebucheinträgen. Handschrift ist »einfach« schön.
Du meinst, Deine Schrift könnte hübscher, leserlicher sein? Ich zeige, wie Du sie verbessern kannst, Dein Stil aber erhalten bleibt. Es geht nicht um Schönschrift und Kalligraphie – das ist ein anderes Thema. Es geht darum, dass Du Deine Handschrift mit ihrem eigenen Charakter wieder entdeckst, einem Feinschliff unterziehst. Nimm Dir also Zeit, denn Schreiben kommt von … Schreiben.
DAS LERNST DU
Im Kurs zeigt Dir Petra Wöhrmann ein Schrift- und Übungssystem auf Basis der Kursiven. Mit diesen Grundlagen lernen wir wieder genau auf Buchstaben zu schauen. Mit diesem Blick beobachten wir danach die Formen der eigenen Buchstaben, den Rhythmus, den Schriftklang. Petra lädt Dich ein, mit dezenten Korrekturen an Deiner Handschrift für mehr Lesbarkeit zu sorgen. Wir üben Schritt für Schritt: Handhaltung, Striche im Rhythmus, Auf- und Abstriche und Schwünge. Und schwungvoll kannst Du dann zuhause weiter an Deiner Handschrift üben.
Kursgebühr:
119,- € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen:
Nehm Deinen Lieblingsstift, z.B. Fineliner oder Füller und einen Bleistift mit.
Papier und eine Auswahl von Stiften zum Ausprobieren ist vor Ort.
Vorkenntnisse
Keine. Lust auf Handschrift.
Kurstermin
Montag, 28.04.2025 von 17:00 – 21:00 Uhr
Kursleitung
Petra Wöhrmann (www.petrawoehrmann.de)
Dipl. Designerin, Kalligraphin, Schriftkünstlerin in München Ihr kreativer Weg führte nach vielen Jahren als Artdirektorin im Corporate Design zur Kalligraphie und Lettering. Heute jongliert Petra mit Buchstaben, digital und analog in ihrem Atelier in München. Künstlerische Projekte findet sie im experimentellen Moment rund um Schrift. Sie unterrichtet Typographie, Kalligraphie und Lettering im deutschsprachigem Raum. Von 2020 bis 2024 war Petra 1. Vorsitzende der tgm – Typographischen Gesellschaft München. Mit über 20 Jahren Expertise rund um Schrift arbeitet sie für High-Fashion-Brands und Agenturen.
…und Petra hat die Caféwand bei uns in der Mercerie illustriert.
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Apr.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Welche Garne sind gut zum Häkeln geeignet?
- Was sind beliebte Häkelprojekte?
- Lesen einer Häkelschrift
- Häkelnadeln und Nadelstärken
- Luftmaschen
- Wendemaschen
- Feste Maschen
- Halbe Stäbchen
- Ganze Stäbchen
- Lochmuster
- Kettmaschen
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand.
- Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
- Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ich verspreche Dir, nach diesen 4 Stunden wirst Du Strickanleitungen und Oberteile mit ganz anderen Augen sehen.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu).
- Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst. Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand. Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu). Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst.
- Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München
6 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Angst vor englischen Strickanleitungen? Nach diesem Kurs ist es kein Problem mehr, nach englischen Anleitungen zu stricken. Zuerst werdet Ihr in die englischen Garn- und Nadelstärken, Maßeinheiten und ein paar wichtige Strick-Grundbegriffe eingeführt.
Anschließend gehen wir Schritt für Schritt den Aufbau englischer Anleitungen durch und erlernen anhand Eurer Anleitungen Abkürzungen verstehen und Charts zu lesen.
In unserem Büchlein könnt Ihr Zuhause und unterwegs die Abkürzungen immer wieder mal nachschlagen.
Kursgebühr
53 € inkl. dem Mercerie-Strickvokabelheft „KEEP CALM AND KNIT ON”
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE mitbringen
Eine englische Strickanleitung, die Ihr gerne stricken möchtet
Datum
Dienstag, 06.05.2025 von 17:30 – 19:30 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (@feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München
6 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Kursinhalte
Vielleicht hast Du schon die bunten mit Wollgarnen bestickten kleinen Täschchen gesehen, die derzeit immer beliebter werden. Dieser Kurs ist eine Einführung in die Canvas Stickerei, die bis heute besonders in Großbritannien sehr verbreitet ist. Wir arbeiten auf Stramin und erstellen einen Mini-Sampler in den bekanntesten Stichen der Canvas Stickerei, der als Inspiration für eine bestickte Tasche dienen kann.
Zur Geschichte der Canvas Stickerei:
Einfache Formen dieser Sticktechnik sind bereits auf Kleidungsstücken und Möbeln aus dem Mittelalter zu finden. Seit der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wird Canvaswork auf verschiedensten Gegenständen verwendet: Wandteppiche, Polster und Kissen, Tischteppiche, Taschen und Beutel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfährt die Canvasstickerei in Berlin einen neuen Höhepunkt. Handkolorierte Stickvorlagen auf gerastertem Papier werden für Inneneinrichtung und allerlei Gegenstände des täglichen Lebens hergestellt – Bucheinbände, Schuhe, Nadelkissen, Schachteln, Bilder und Bilderrahmen, Taschen verschiedenster Art und Größe. Berlin Work oder Berlin Wool Work erfreut sich großer Beliebtheit. Es sind vermutlich die ersten Stickpackungen, die man kannte - mit Stickvorlagen sowie passender feiner Wolle aus Sachsen, gesponnen in Gotha und handgefärbt in Berlin – die die Herzen eroberten. Mit Canvasstickerei bestickte Taschen sind heute wieder sehr beliebt und bekommen durch die Vielfalt moderner Garne und Materialien einen neuen Charme.
Kursgebühr
55 € inkl. Stramin ( 30 x 30 cm), Sticknadel, Stickvorlage und ausführlicher Anleitung der Stiche
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS:
Alternativ kann im Kurs auch mit dem Stickkit „CANVAS STITCH MIX Pouch“ begonnen werden. Es kann bei uns im Geschäft gekauft oder online bestellt werden.
BITTE mitbringen:
- 3 unterschiedliche Farben des Stickgarns „Laine Fine D’Aubusson“ von „Au Ver à Soie“ (kann bei uns im Geschäft erworben werden)
- Stickschere
- runder Stickrahmen mit einem Durchmesser von 25 cm (Innenmaß)
- Bleistift
- Metermaß
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
1 Platz verfügbar
- verschiedene Farben Sticktwist/Teilgarn z.B. Mouline von DMC
- runder Stickrahmen mit einem Durchmesser von 20 cm
- spitze Sticknadel in Stärke 26
- Stickschere
- Bleistift oder farbiger Textilstift
- Metermaß
Vorkenntnisse
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
1 Platz verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Material für Deinen Pulli
- Maschenprobe von etwa 15 x 15 cm mit Deinem Garn
- Eine Rundnadelstricknadel in der Nadelstärke passend zu Deinem Garn (80 cm lang) und (40 cm oder alternativ ein Nadelspiel, wenn nicht mit der Magic Loop Methode gestrickt werden möchte)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Lust auf Sütterlin?
Möchtest Du die altdeutsche Schrift unserer Großeltern und Vorfahren lesen und schreiben lernen? Und Postkarten und Briefe deiner Verwandten aus alter Zeit endlich entziffern können? Oder schreib einfach dein Tagebuch mit der Sütterlin als eine Art neuer (alter) Geheimschrift. Ziemlich fanzy! Dann schreib mit mir.
BESCHREIBUNG
Sütterlin wurde seit Anfang des 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum geschrieben. Diese »altdeutsche Schrift« ist eine vereinfachte, reformierte Form der Kurrent, die seit dem 16. Jahrhundert mit unterschiedlichen Federn geschrieben wurde. Sie zählt zu den handschriftlichen gebrochenen Schriften. Am längsten in Deutschland geschrieben, wurde Kurrent aber auch in skandinavischen Ländern geschrieben.
Sie ist ausnahmslos eine Handschrift gewesen und hat sich mit den technischen Bedingungen der Zeit (Art des Schriftwerkzeuges) in den Buchstabenformen verändert. Als Handschrift ist sie immer auch ein persönlicher Ausdruck gewesen.
1942 wurde die Sütterlin/Kurrent im »Normalschrifterlass« von den Nazis verboten. Meine Mutter (geb. 1931) hat Sütterlin noch in der Schule gelernt, parallel zur heutigen lateinischen Schrift und schrieb Briefe teils ins Sütterlin und mit lateinischen Buchstaben. Sie lehrte mich diese Schrift schon als Kind. Ich liebe diese Schrift mit den kantigen Buchstaben und ihrem kraftvollen Rhythmus. Immer wieder schreibe ich meine morgentlichen Tagebuchseiten in Sütterlin. Einfach weil es so viel Spass macht. Ja, und es hat schon etwas von Geheimschrift heute. Wer kann diese Schrift denn schon noch entziffern? 🙂
DAS LERNST DU ….
Den Kurs starten wir mit einer kurzen Schriftgeschichte zur Kurrent vom 16. Jahrhundert bis zur Sütterlin und ihrem Ende 1942. Danach schreiben wir uns mit passenden Strichübungen ein und tauchen in die Klein- und Großbuchstaben der Sütterlin. Hierzu betrachten wir zuerst die Kleinbuchstaben und üben diese nach ähnlichen Buchstabenformen in Gruppen. Dann folgen ganze Worte und Sätze.
Zum Schreiben der monolinearen Sütterlin verwenden wir Fineliner oder Füller, bleiben also in den Schriftstärken gleich. Am Ende schreiben wir unser persönliches Lieblingszitat und nehmen den schönen Schriftrhythmus mit nach Hause. Und halten so diese Schrift am Leben.
Kursgebühr
119,- € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen:
Nehmt euren Lieblingsstift, z.B. Fineliner oder Füller und einen Bleistift mit. Papier wird gestellt.
Vorkenntnisse
Keine. Lust auf Handschrift.
Kursdatum
Montag, 19.05.2025 von 17:00 – 21:00 Uhr
Kursleitung
Petra Wöhrmann (www.petrawoehrmann.de)
Dipl. Designerin, Kalligraphin, Schriftkünstlerin in München Ihr kreativer Weg führte nach vielen Jahren als Artdirektorin im Corporate Design zur Kalligraphie und Lettering. Heute jongliert Petra mit Buchstaben, digital und analog in ihrem Atelier in München. Künstlerische Projekte findet sie im experimentellen Moment rund um Schrift. Sie unterrichtet Typographie, Kalligraphie und Lettering im deutschsprachigem Raum. Von 2020 bis 2024 war Petra 1. Vorsitzende der tgm – Typographischen Gesellschaft München. Mit über 20 Jahren Expertise rund um Schrift arbeitet sie für High-Fashion-Brands und Agenturen.
Anmeldung erfolgt über die Homepage von Petra Wöhrmann: LINK
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Kursinhalte
Der Kurs ist an Einsteiger in die Welt des Sockenstrickens gerichtet. Nach dem Studium der „Anatomie“ eines Sockens, wird eine kleine Modellsocke gestrickt. Hierzu gibt es eine schriftliche Anleitung, die jedes Element genau beschreibt - und mit Jojo-Ferse und Sternspitze zwei weit verbreitete Konstruktionsvarianten beim Sockenstricken aufnimmt.
Überdies enthält die Anleitung eine Größentabelle, so dass dieses Modell anschließend in jeder Größe nachgestrickt werden kann.
Tipps und Tricks:
- Das Geheimnis der richtigen Nadelstärke
- Der unsichtbare Rundenbeginn
- - wer mag den Magic Loop? -
- Keine Löchlein bei Übergängen
- Fäden sicher und sauber vernähen
Kursgebühr
53 € exkl. Strickanleitung
Die Strickanleitung für die Socken von Kindergröße 22 über alle Damengrößen bis hin zu Herrengröße 45-48 kann im Kurs bei Barbara von Stieglitz für 7,00 € erworben werden. Die Anleitung kann für unzählige Sockenprojekte verwendet werden)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE MITBRINGEN:
Material:
Wolle: 100 g Sockenwolle, ca. 400/420m Lauflänge, zum Beispiel: Filcolana Arwetta, LITLG Fine Sock – was ich hier gerne erwähnen möchte – aus dieser Wolle kann anschließend dann die „richtige“ Socke gestrickt werden, wer mag kann auch eine Kontrastfarbe dazu wählen, ein handgefärbtes Garn mit dezentem Farbverlauf ist gut, weil es Unregelmäßigkeiten im Maschenbild kaschiert.
HINWEIS: Bitte keine dickere Wolle, weil dann die Anleitung nicht mehr dazu passt.
Nadeln:
Nadelspiel oder addi Crazy Trio oder Rundnadel 80 cm in Nadelstärke 2,25 mm, nach Belieben aus Holz oder Metall (wer sehr feste strickt, kann auch Nadelstärke 2,50 mm wählen)
Zubehör:
- Maschenmarkierer zum Einhängen
- Handarbeitsschere
- Stopfnadel
- Maßband oder Sockenlineal
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit.
Vorkenntnisse
Gute Kenntnisse im Stricken – Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, Übung im Stricken in Runden (beispielsweise bei Mützen, Ärmeln oder Handschuhen)
Datum
Dienstag, 20.05.2025 von 16:30 - 19:00 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
9 Plätze verfügbar
- Maschenstich bei offenen / geschlossenen Strickteilen
- Matratzenstich bei rechten / linken Maschen
- Aufnehmen von Maschen für eine Blende
- Knopflöcher (in einer / zwei Reihen)
- angestrickte Kordel (i-Cord)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
9 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
- Was für Wollarten gibt es?
- Welche Informationen stehen auf einem Wolletikett?
- Welches Zubehör gibt es und wie setze ich es ein?
- Wofür benötige ich eine Maschenprobe?
- Maschenanschlag
- Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen
- Abketten
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar

Juni
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Die Pappen, bestehend aus 100 % recyceltem Altpapier, werden geschnitten, in Buchbindetechnik mit hochwertigen Papieren bezogen und anschließend verleimt. Es wird ausschließlich lösungsmittelfreier Buchbinderleim verwendet.
Im Kurs erlernst Du die Grundlagen zur Erstellung einer eigenen Krimskrams-BOX. Hochwertige italienische Carta Varese Papiere stehen in verschiedenen Farben und Mustern zur Auswahl.
Seit vielen Jahren befasst sich Dagmar Baginski mit Buchbindetechniken, gibt hin und wieder Kurse und fertigt Schachteln, Mappen und Boxen. Diese fertigt sie auch gerne auf Maß, mehr unter www.diepapbox.com.
Kursgebühr
79 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Schere, Lineal, Cutter
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Datum
Freitag, 13.06.2025 von 17:00 - 20:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Baginski (www.diepapbox.com)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar

Juni
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
- Welche Arten von Stricknadeln gibt es?
- Welche Nadeln sind für welches Projekt geeignet?
- Welche Nadeln sind für welches Garn geeignet?
- Welche kleinen Helferlein sind besonders nützlich?
- Lesen einer Strickschrift
- Lochmuster
- Zopfmuster
- Patentmuster
- Armausschnitt
- Halsausschnitt
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Juni
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Kursinhalte
Eine Serviette aus feinem Leinen gewoben lädt geradezu dazu ein, sie mit kleinen Motiven kunstvoll zu besticken. Ob Ranken, Blüten, Zahlen, Buchstaben oder eine liebevolle Botschaft in einem Motiv versteckt – die Kreativität steigt mit jedem Stichlein.
Für diese besondere Handarbeit bekommst Du im Kurs Anregungen, Erklärungen sowie Tipps und Tricks, die Stickerei perfekt umzusetzen, damit Du Deine Serviette ganz individuell gestalten kannst.
Kursgebühr
53 € (ohne Material)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE MITBRINGEN:
HINWEIS:
Die Stickvorschläge sind auf die Originalmaterialien abgestimmt. Daher empfehlen wir diese im Kurs zu verwenden.
- Leinenserviette von CARAVANE Paris (wahlweise Modell NOÉ oder SELENA TIE AND DYE oder SELENA 4er-Set)
- 1 Set Stickgarn Acorn Cache von Trailhead Yarns
- 1 Sticknadel mit Spitze in der Stärke 22
- 1 Stickrahmen mit Durchmesser 12 - 15 cm
- Feine Handarbeitsschere
- Textilstift zum Vorzeichnen des Stickmusters (je nach Stoff hell oder dunkel)
Stickbuch:
- entweder „Sticken, die grosse Bibliothek der schönsten Stiche“ von Anne Mende
- oder „Journal with thread“ von Jessie Chorley
Die beiden genannten Bücher sind Nachschlagewerke zu Stichen, Umsetzung und Mustern und regen an kreativ zu werden und eigene Designs zu entwerfen.
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit oder Du kaufst es direkt bei uns im Geschäft
Vorkenntnisse
Etwas Übung im Umgang mit Nadel und Faden, es sind keine besonderen Stickkenntnisse erforderlich
Datum
Donnerstag, 26.06.2025 von 17:30 - 20:00 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Juni
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar

Juni
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- die Grundtechnik, um mit der Spitzfeder schreiben zu können
- Technikübungen für die Buchstaben
- das Alphabet der Englischen Schreibschrift (Groß- und Kleinbuchstaben)
- erste Worte und Sätze in Englischer Schreibschrift
- Materialkunde zu Federn, Tinte, Tusche und Papier
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Milli ist der Spitzname von Marlen Meiners. Während ihrer zweiten Elternzeit hat sie Instagram für sich entdeckt und auf ihrem Profil @milli_and_the_bee begonnen, ihre Kunststopfprojekte zu posten. Mittlerweile gibt sie auch Workshops zu den Themen Swiss Darning, Scotch Darning und Webstopfen in ganz Deutschland.
Von ihrer Großmutter hat sie früh die klassischen Handarbeitstechniken wie Sticken, Häkeln und Weben gelernt. Hängengeblieben ist sie allerdings beim Stopfen. Hier kann sie ihre Kreativität auf Alltagsgegenständen ausleben, die dadurch weiterbenutzt werden können. Der löchrige Pulli kann wieder angezogen werden, nachdem man ihn gestopft hat und die fleckige Tischdecke schafft es als neues Lieblingsstück auf die Kaffeetafel zurück, nachdem die Flecken unter ein paar gestickten Blumen versteckt wurden.
Stopfen verbindet zwei für Milli wichtige Bereiche – Kreativität und Nachhaltigkeit.
Kursinhalte
Milli wird Dir unterschiedliche Stopfapparate (neu und Vintage) vorstellen und Dir erklären, woran Du einen guten, hochwertigen Stopfapparat erkennst.
Das lernst Du im Kurs:
- richtiges Einspannen des Rahmens
- saubere Ränder arbeiten
- die Schlaufen am Ende ordentlich und sicher fixieren
Milli zeigt Dir 3 unterschiedliche Webmuster
Es macht immer großen Spaß in einer kleinen gemütlichen Runde neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren.
Kursgebühr
85 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Material
Wenn Du einen Stopfapparat hast, den Du gerne benutzen möchtest, bringe ihn gerne mit. Es sind aber auch ausreichend vorhanden zum Üben.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermin
Samstag, 25.10.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Marlen Meiners (www.milliandthebee.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
- richtiges Einspannen des Rahmens
- saubere Ränder arbeiten
- die Schlaufen am Ende ordentlich und sicher fixieren
- Milli zeigt Dir 3 unterschiedliche Webmuster
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Kalligrafie - Die Kunst des schönen Schreibens
Kalligrafie ist Handwerk, Herzblut, Inspiration und Begeisterung für Buchstaben, Feder, Tinte und Papier. Wer Freude an Stille, Konzentration und schönen Schriften hat, findet in der Kalligrafie einen wunderbaren Ausgleich und Gegenpol zum hektischen, digitalen Alltag.
In diesem Kurs lernst Du die Englische Schreibschrift, die mit der Spitzfeder geschrieben wird. Freue Dich auf die Buchstaben dieser feinen, eleganten, vielseitigen, wandelbaren und schönen Schrift.
Das lernst Du in diesem Kurs:
- die Grundtechnik, um mit der Spitzfeder schreiben zu können
- Technikübungen für die Buchstaben - das Alphabet der Englischen Schreibschrift (Groß- und Kleinbuchstaben)
- erste Worte und Sätze in Englischer Schreibschrift
- Materialkunde zu Federn, Tinte, Tusche und Papier
Ablauf:
15:00 - 17:00 Uhr: Workshop Teil 1 (Einführung, Technikübungen und Alphabet der Kleinbuchstaben)
17:00 - 17:20 Uhr: kurze Pause
17:20 - 19:00 Uhr: Workshop Teil 2 (Alphabet der Großbuchstaben, Namen und Sprüche für einen selbstgeschriebenen Anhänger)
Datum
Freitag, 31. Oktober 2025 von 15:00 -19:00 Uhr
Kursgebühr
119,- € inkl. Material (Federhalter, Feder, Tintenhalter, Tinte, Papier, Linienblatt & Letter Guide)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursleitung
Yvonne Meininger, freie Kalligrafin (www.moderncalligraphy.de, Instagram: @federspitzengefuehl)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar

Dez.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
- Eigenes, voll aufgeladenes Smartphone, Ladekabel, ideal: Powerbank Vorkenntnisse
- Grundwissen über die (Foto-) Funktionen bzw. Bedienung des eigenen Smartphones (z.B. Auslöser, Fotospeicherort, Appstore usw.).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar