[Kreativität] Substantiv, Feminin (die)
Schöpferische Kraft, kreatives Vermögen. Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und flexibel zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist
Events / Spezialkurse / Workshops
24.
Jan.
Jan.
VISIONBOARD-Workshop mit Simone Stamm - 24.01.2025
24.01.25, 17:00 - 19:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Zur Buchung
VISIONBOARD-Workshop mit Simone Stamm - 24.01.2025
Über Simone Stamm
Simone "Mona" Stamm, lebt in der Nähe von München. Nach ihrem Studium der Innenarchitektur (2008) arbeitete sie mehrere Jahre als Diplom-Ingenieurin für verschiedene Interior Büros in und um München.
Ihr Schwerpunkt war der Entwurf und die gestalterische Entwicklung von Konzepten, hierbei immer mit dem Augenmerk auf handgezeichneten Illustrationen der Designs und Raumsituationen.
Seit Anfang 2023 arbeitet sie freischaffend als Interior-Illustratorin und Kreativberaterin für Architektur- und Designbüros, freischaffende Künstlerin und leitet Kunstworkshops mit dem Schwerpunkt Artjournaling (Kunsttagebuch), Collage und Mixedmedia.
V I S I O N B O A R D - kreatives Visualisieren der eigenen Ziele und Wünsche
„Nur wer sein ZIEL kennt, findet den WEG“ (LAOZE)
In diesem Workshop lernst Du, wie Du ein Visionboard erstellst, das Dir als Werkzeug dient, um Deine Wünsche, Ziele und Träume zu visualisieren.
Kursablauf
EINFÜHRUNG - Die Bedeutung des Visionboards, Beispiele, Materialien
ZIELE - Deine Ziele werden identifiziert und geklärt, Zielzeitraum festgelegt
SAMMELN - Bilder, Texte und Symbole werden gesammelt, die Deine Ziele repräsentieren
KREATIVARBEIT - Erstellen Deines Visionboards
Kursgebühr
99 € inkl. Material (Papier DIN A3/ DIN A4, Bildmaterial)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Klebestift und Schere falls und gerne im Vorfeld Zitate, Sprüche, Bilder sammeln die ins Auge fallen.
Vorkenntnisse
keine Vorkenntnisse erforderlich
Kurstermin
Freitag, 24.01.2025 von 17:00 – 19:30 Uhr
Kursleitung
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
24.01.25, 17:00 - 19:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
14.
Feb.
Feb.
Smartphone-Fotokurs 1: Das Potential der Handykamera entdecken mit Fotografin Kerstin Huber - 14.02.2025
14.02.25, 16:30 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Smartphone-Fotokurs 1: Das Potential der Handykamera entdecken mit Fotografin Kerstin Huber - 14.02.2025
Kursinhalte
Du möchtest mit Deiner Smartphone-Kamera qualitativ bessere Fotos von Deinen Strickstücken, Alltagsimpressionen und Urlaubsbilder kreieren, die auf Social Media Aufmerksamkeit erregen und überzeugen?
Im Kurs 1 (Schwerpunkt: Kameratechnik) wirst Du entdecken, welches unglaubliche Potenzial sich in deiner Handykamera verbirgt, wenn Du es richtig einsetzt!
Du wirst lernen, die (oft versteckten) Funktionen deiner Smartphone-Kamera optimal zu nutzen und die Grundeinstellungen so anzupassen, dass Du wesentlich bessere Ergebnisse erzielst.
In verschiedenen kleinen Übungseinheiten wirst Du unter Anleitung und mit direktem Feedback die verschiedenen Möglichkeiten gleich ausprobieren und verbessern.
Anschließend optimieren wir die Fotos mit dem kameraeigenen Bildbearbeitungsprogramm.
Wertvolle Infos zu Hilfsmitteln und viele weitere Tipps (Bilderflut, Organisation) runden den Basiskurs ab.
Bei Kurs 1 wird speziell auf die Apple-Technik eingegangen und die iPhone-Oberfläche (11 Pro bzw. 15 Pro) zur Erklärung über den Beamer an eine Leinwand projiziert.
Eine Teilnahme mit einem alternativen Smartphone ist möglich, da oft nur die Bezeichnung und Platzierung der verschiedenen Möglichkeiten unterschiedlich ist. Es kann allerdings nicht auf die spezielle Bedienung jedes einzelnen Smartphones eingegangen werden.
Übersicht Smartphone-Fotokursreihe:
1. Kurs: Smartphone Basiskurs - Potential der Handykamera nutzen (Schwerpunkt: Handy-Kameratechnik)
2. Kurs: Gestaltungsregeln - Daraus besteht das perfekte Foto (Schwerpunkt: Fotografie)
3. Kurs: Kreative Fotos - Außergewöhnliche Fotos mit Wow-Effekt (Schwerpunkt: Kreativität)
Kursgebühr
95 € (inkl. Handout mit der Kurszusammenfassung als PDF per Mail)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Eigenes, voll aufgeladenes Smartphone, Ladekabel, ideal: Powerbank
Am besten bringst Du Dein Strickstück oder auch einen anderen Gegenstand zum Üben mit.
Vorkenntnisse
Grundwissen über die (Foto-) Funktionen bzw. Bedienung des eigenen Smartphones (z.B. Auslöser, Fotospeicherort, Appstore usw.).
Datum
Freitag, 14.02.2025 von 16:30 bis 20:00 Uhr
Kursleitung
Fotografin Kerstin Huber (www.kerstin-huber.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.
14.02.25, 16:30 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
15.
Feb.
Feb.
Modern Calligraphy für Anfänger mit Yvonne Meininger - 15.02.2025
15.02.25, 10:00 - 14:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
3 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
3 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Modern Calligraphy für Anfänger mit Yvonne Meininger - 15.02.2025
Kursinhalt
Kalligrafie - Die Kunst des schönen Schreibens
Kalligrafie ist Handwerk, Herzblut, Inspiration und Begeisterung für Buchstaben, Feder, Tinte und Papier. Wer Freude an Stille, Konzentration und schönen Schriften hat, findet in der Kalligrafie einen wunderbaren Ausgleich und Gegenpol zum hektischen, digitalen Alltag.
In diesem Kurs lernst Du die Englische Schreibschrift, die mit der Spitzfeder geschrieben wird. Freue Dich auf die Buchstaben dieser feinen, eleganten, vielseitigen, wandelbaren und schönen Schrift.
Das lernst Du in diesem Kurs:
- die Grundtechnik, um mit der Spitzfeder schreiben zu können
- Technikübungen für die Buchstaben
- das Alphabet der Englischen Schreibschrift (Groß- und Kleinbuchstaben)
- erste Worte und Sätze in Englischer Schreibschrift
- Materialkunde zu Federn, Tinte, Tusche und Papier
Ablauf:
10:00 - 12:00 Uhr: Workshop Teil 1 (Einführung, Technikübungen und Alphabet der Kleinbuchstaben)
12:00 - 12:20 Uhr: kurze Pause
12:20 - 14:00 Uhr: Workshop Teil 2 (Alphabet der Großbuchstaben, Namen und Sprüche für einen selbstgeschriebenen Anhänger)
Datum
Samstag, 15. Februar 2025 von 10:00 -14:00 Uhr
Kursgebühr
119,- € inkl. Material (Federhalter, Feder, Tintenhalter, Tinte, Papier, Linienblatt & Letter Guide)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursleitung
Yvonne Meininger, freie Kalligrafin (www.moderncalligraphy.de, Instagram: @federspitzengefuehl)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
15.02.25, 10:00 - 14:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
3 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
3 Plätze verfügbar
14.
März
März
Kerstin Neumüller aus Schweden zu Gast in der Mercerie - lernt sie persönlich kennen
14.03.25, 18:00 - 19:30
Die Mercerie | Nymphenburger Str. 96, 80636 München
Die Mercerie | Nymphenburger Str. 96, 80636 München
Kerstin Neumüller aus Schweden zu Gast in der Mercerie - lernt sie persönlich kennen
Wir laden Euch zu einem Meet and Greet mit Kerstin Neumüller aus Schweden ein!
Kerstin Neumüller ist Autorin, Handwerkerin und Lehrerin und lebt in Södermanland, Schweden. Sie hat einen Abschluss in Herrenschneiderei und hat auch traditionelle Trachtennäherei und Textilgeschichte studiert.
In den letzten zehn Jahren hat sie vier Bücher veröffentlicht:
Handbok om Indigo (Indigo), Lappat och Lagat (Mend & Patch), Simple weave und ihr neuestes Buch „Vardagsslöjd“. Außerdem war sie Mitinhaberin eines Denim-Ladens. Heute gibt sie Kurse zu unterschiedlichen Themen, wie Sashiko, Denim Mending und im Schnitzen von Webwerkzeugen, die sie "Heddles" nennt und die eine Art hölzerne starre Litze sind, die von skandinavischen Webtraditionen inspiriert sind.
WO?
Die Mercerie, Nymphenburger Str. 96, 80636 München
WANN?
Freitag, 14.03.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Du kannst einfach vorbeikommen.
WAS?
Bei einem Gläschen Prosecco kannst mit der Autorin plaudern, Ihre gewebten Bändchen und die süßen Heddles live sehen.
Einige ihrer bezaubernden Heddles wird sie verkaufen. Die Stückzahl ist allerdings sehr limitiert, weil alle Heddles von ihr handgeschnitzt sind.
Falls Du möchtest, kannst Du Dein Buch von ihr signieren lassen.
Wir haben folgende Ihrer Bücher vorrätig:
Indigo - Anbau, Färbetechniken, Projekte Von der Pflanze zum selbst gefärbten Stoff
Alles über die Handhabung von Indigo. Ein faszinierendes organisches Pigment: Um keinen anderen Farbstoff ranken sich so viele Mythen und Gerüchte. Reich illustriert, mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Verflickt und zugenäht - Kleidungsstücke ausbessern und verschönern
Dies ist ein praktisches Buch für alle, die gerne ihre Lieblingskleidungsstücke weitertragen möchten, anstatt sie einfach nur wegzuwerfen. Und es geht darum, Kleidung nicht bloß zu reparieren, sondern dabei auch noch zu verschönern und den Stücken eine persönliche Note zu verleihen.
Simple Weave - Dieses Buch ist jetzt auch auf Deutsch erhältlich
Dies ist Kerstins drittes Buch, in dem es darum geht, wie man seine eigenen Webwerkzeuge herstellt und was man mit ihnen weben kann. Es ist für Leute geschrieben, die keinen Platz für einen großen Webstuhl haben oder die das leichte Weben als Ergänzung zu ihren großen Webstühlen ausprobieren wollen. Es reicht von winzigen Geweben wie 4 mm breiten Bändern bis hin zu Geschirrtüchern und Computergehäusen, und die Fotos werden von Illustrationen begleitet (die ebenfalls von Kerstin gezeichnet wurden!), um die Anweisungen für die verschiedenen Projekte zu erläutern.
14.03.25, 18:00 - 19:30
Die Mercerie | Nymphenburger Str. 96, 80636 München
Die Mercerie | Nymphenburger Str. 96, 80636 München
15.
März
März
Heddle Carving and Band Weaving with Kerstin Neumüller from Sweden - 15.03.2025
15.03.25, 10:00 - 17:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Heddle Carving and Band Weaving with Kerstin Neumüller from Sweden - 15.03.2025
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesen Workshop mit Kerstin Neumüller anbieten können.
Kerstin Neumüller ist Autorin, Handwerkerin und Lehrerin und lebt in Södermanland, Schweden. Sie hat einen Abschluss in Herrenschneiderei und hat auch traditionelle Trachtennäherei und Textilgeschichte studiert.
In den letzten zehn Jahren hat sie vier Bücher veröffentlicht: Handbok om Indigo (Indigo), Lappat och Lagat (Mend & Patch), Simple weave und ihr neuestes Buch „Vardagsslöjd“.
Außerdem war sie Mitinhaberin eines Denim-Ladens. Heute gibt sie Kurse zu unterschiedlichen Themen, wie Sashiko, Denim Mending und im Schnitzen von Webwerkzeugen, die sie "Heddles" nennt und die eine Art hölzerne starre Litze sind, die von skandinavischen Webtraditionen inspiriert sind.
Kursinhalte
10 – 12 Uhr: „Heddle“ schnitzen
Kerstin hat sich in den letzten Jahren mit dem Schnitzen von kleinen, starren Litzen, dem sog. „Heddle“, für die Bandweberei einen Namen gemacht und dabei die traditionellen Grenzen zwischen Holzhandwerk und Textilarbeit gelockert. Sie schnitzt so phantasievolle „Heddles“, die wie Häuser, Menschen und Tiere aussehen.
In diesem Teil des Kurses schnitzt Du Dir ein kleines Muster-Webwerkzeug. Kerstin zeigt Dir, wie man einen „Heddle“ aus Birkenholz mit den Grundelementen - Löcher und Schlitze - schnitzt.
12 – 13 Uhr: Pause mit kleinem Snack
13 – 17 Uhr: Band weben mit dem „Heddle“
Am Nachmittag lernst Du mit einem geliehenen Heddle von Kerstin Dein eigenes Webband zu entwerfen und zu weben! Mit Kerstins Unterstützung wirst Du ein Band weben und herausfinden, wie kleine Veränderungen der Spannung und des Materials große Auswirkungen auf das Ergebnis haben können.
Dieser Nachmittagskurs beinhaltet grundlegende Webtheorie und ist auch ein guter Startpunkt, wenn Du in das Weben mit größeren Webstühlen einsteigen möchtest.
Kursgebühr
169 € inkl. Material, Getränke und kleinem Mittagssnack
BITTE mitbringen:
Schere, Bleistift, Radiergummi und Lineal
Buntstifte und ein Notizbuch oder Papier zum Zeichnen
HINWEIS:
Dieser Kurs findet auf ENGLISCH statt.
Wenn die Sprache ein Hindernis darstellt, sind wir zuversichtlich, dass Du mitmachen kannst, auch wenn Du nur wenig Englisch sprichst oder verstehst.
Ein Großteil des Lernens hängt vom Sehen und Machen ab.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Leute mit Vorkenntnissen geeignet.
Datum
Samstag, 15.03.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
Kursleitung
Kerstin Neumüller (Instagram: @kerstin.neumuller)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude) 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
15.03.25, 10:00 - 17:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
16.
März
März
Heddle Carving and Band Weaving with Kerstin Neumüller from Sweden - 16.03.2025
16.03.25, 10:00 - 17:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Heddle Carving and Band Weaving with Kerstin Neumüller from Sweden - 16.03.2025
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesen Workshop mit Kerstin Neumüller anbieten können.
Kerstin Neumüller ist Autorin, Handwerkerin und Lehrerin und lebt in Södermanland, Schweden. Sie hat einen Abschluss in Herrenschneiderei und hat auch traditionelle Trachtennäherei und Textilgeschichte studiert.
In den letzten zehn Jahren hat sie vier Bücher veröffentlicht: Handbok om Indigo (Indigo), Lappat och Lagat (Mend & Patch), Simple weave und ihr neuestes Buch „Vardagsslöjd“. Außerdem war sie Mitinhaberin eines Denim-Ladens.
Heute gibt sie Kurse zu unterschiedlichen Themen, wie Sashiko, Denim Mending und im Schnitzen von Webwerkzeugen, die sie "Heddles" nennt und die eine Art hölzerne starre Litze sind, die von skandinavischen Webtraditionen inspiriert sind.
Kursinhalte
10 – 12 Uhr: „Heddle“ schnitzen
Kerstin hat sich in den letzten Jahren mit dem Schnitzen von kleinen, starren Litzen, dem sog. „Heddle“, für die Bandweberei einen Namen gemacht und dabei die traditionellen Grenzen zwischen Holzhandwerk und Textilarbeit gelockert. Sie schnitzt so phantasievolle „Heddles“, die wie Häuser, Menschen und Tiere aussehen.
In diesem Teil des Kurses schnitzt Du Dir ein kleines Muster-Webwerkzeug. Kerstin zeigt Dir, wie man einen „Heddle“ aus Birkenholz mit den Grundelementen - Löcher und Schlitze - schnitzt.
12 – 13 Uhr: Pause mit kleinem Snack
13 – 17 Uhr: Band weben mit dem „Heddle“
Am Nachmittag lernst Du mit einem geliehenen Heddle von Kerstin Dein eigenes Webband zu entwerfen und zu weben! Mit Kerstins Unterstützung wirst Du ein Band weben und herausfinden, wie kleine Veränderungen der Spannung und des Materials große Auswirkungen auf das Ergebnis haben können.
Dieser Nachmittagskurs beinhaltet grundlegende Webtheorie und ist auch ein guter Startpunkt, wenn Du in das Weben mit größeren Webstühlen einsteigen möchtest.
Kursgebühr
169 € inkl. Material, Getränke und kleinem Mittagssnack
BITTE mitbringen:
Schere, Bleistift, Radiergummi und Lineal
Buntstifte und ein Notizbuch oder Papier zum Zeichnen
HINWEIS:
Dieser Kurs findet auf ENGLISCH statt.
Wenn die Sprache ein Hindernis darstellt, sind wir zuversichtlich, dass Du mitmachen kannst, auch wenn Du nur wenig Englisch sprichst oder verstehst.
Ein Großteil des Lernens hängt vom Sehen und Machen ab.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Leute mit Vorkenntnissen geeignet.
Datum
Sonntag, 16.03.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
Kursleitung
Kerstin Neumüller (Instagram: @kerstin.neumuller)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude) 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
16.03.25, 10:00 - 17:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
21.
März
März
Basic Handlettering mit Tanja Hübner
21.03.25, 15:30 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Basic Handlettering mit Tanja Hübner
Die Liebe zur schönen Schrift wurde bei Tanja Hübner vor allem in Neuseeland geweckt, da ihr dort zum ersten Mal Letterings und Illustrationen auf Tafeln in Cafés und Restaurants aufgefallen sind, ohne zu wissen, dass es sich hierbei um Letterings handelt. Ohne den Namen des Kindes zu kennen, dachte sie sich nur: Sowas würde ich auch gerne können. Das sieht so wunderschön aus!!
Nebenberuflich ist sie seit Mitte 2018 Lettering Artist und Illustrator sowie seit Ende 2021 geprüfte Grafikdesignerin.
In diesem Kurs geht Ihr gemeinsam die ersten Handlettering-Schritte. Lerne an diesem Abend die Basis des Handletterings.
Nach diesem Abend kannst Du folgendes:
❤︎ Gestalten von schönen Druckbuchstaben
❤︎ Das Script-Alphabet
❤︎ Buchstabenverbindungen des Script Alphabets
❤︎ Umgang mit dem Brushpen
❤︎ Erste Gestaltungsmöglichkeiten eines Letterings
Was Du mitbringen solltest:
❤︎ Nichts außer Freude am Lernen und einen Bleistift ?
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursgebühr
80 € (Im Preis ist ein hochwertiges Stifteset von STABILO enthalten, ebenso wie ein ausführlicher 40-seitiger Guide für die ersten Handlettering-Schritte).
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Datum
Freitag, 21.03.2024 von 15:30 bis 18:30
Kursleiterin
Tanja Hübner (www.diehuebnerin.com)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
21.03.25, 15:30 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos
28.
März
März
Smartphone-Fotokurs 2: Gestaltungsregeln für das perfekte Foto mit Fotografin Kerstin Huber - 28.03.2025
28.03.25, 16:30 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Smartphone-Fotokurs 2: Gestaltungsregeln für das perfekte Foto mit Fotografin Kerstin Huber - 28.03.2025
Kursinhalte
Du möchtest Deine Smartphone-Fotos interessanter gestalten und ihnen das gewisse Etwas verleihen?
Nach einem kurzen Einstieg in die Smartphone-Fotografie-Basics (Herstellerneutral), werden Dir verschiedene Gestaltungsregeln der Fotografie erklärt und aufgezeigt (Schwerpunkt: Fotografie).
Die unterschiedlichen Möglichkeiten wirst Du unter Anleitung und mit direktem Feedback sofort mit Deinem Smartphone ausprobieren und üben: Outdoor im fotogenen Innenhof oder Indoor im Schulungsraum.
Das neu gewonnene Wissen wird Deine Fotos enorm aufwerten!
Im Anschluss daran optimierst Du Deine Fotos mit dem Bildbearbeitungsprogramm „Snapseed“, alternativ nutzt Du Deine eigene Kamera-Bildbearbeitungsapp.
Zudem erhältst Du wertvolle Infos zu Hilfsmitteln und viele weitere Tipps.
Der Kurs ist für alle Smartphone-Marken geeignet, egal welches Modell (oft ist nur die Bezeichnung und Platzierung der verschiedenen Möglichkeiten unterschiedlich). Es kann allerdings nicht auf die spezielle Bedienung jedes einzelnen Smartphones eingegangen werden.
Die Kursleiterin ist iPhone-Userin (11 Pro und 15 Pro), die iPhone-Oberfläche wird zur Erklärung über den Beamer an eine Leinwand projiziert.
Die Teilnahme an Kurs 2 setzt keine Kenntnisse aus Kurs 1 voraus.
Übersicht Smartphone-Fotokursreihe:
1. Kurs: Smartphone Basiskurs - Potential der Handykamera nutzen (Schwerpunkt: Handy-Kameratechnik)
2. Kurs: Gestaltungsregeln - Daraus besteht das perfekte Foto (Schwerpunkt: Fotografie)
3. Kurs: Kreative Fotos - Außergewöhnliche Fotos mit Wow-Effekt (Schwerpunkt: Kreativität)
Kursgebühr
95 € (inkl. Handout mit der Kurszusammenfassung als PDF per Mail)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen:
Eigenes, voll aufgeladenes Smartphone, Ladekabel, ideal: Powerbank
Vorkenntnisse
Grundwissen über die (Foto-) Funktionen bzw. Bedienung des eigenen Smartphones (z.B. Auslöser, Fotospeicherort, Appstore usw.).
Datum
Freitag, 28.03.2025 von 16:30 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Fotografin Kerstin Huber (www.kerstin-huber.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
28.03.25, 16:30 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
29.
März
März
Swiss Darning mit Milli and the bee aus Bremen - 29.03.2025
29.03.25, 10:00 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Swiss Darning mit Milli and the bee aus Bremen - 29.03.2025
Milli ist der Spitzname von Marlen Meiners. Während ihrer zweiten Elternzeit hat sie Instagram für sich entdeckt und auf ihrem Profil @milli_and_the_bee begonnen, ihre Kunststopfprojekte zu posten.
Mittlerweile gibt sie auch Workshops zu den Themen Swiss Darning, Scotch Darning und Webstopfen in ganz Deutschland.
Von ihrer Großmutter hat sie früh die klassischen Handarbeitstechniken wie Sticken, Häkeln und Weben gelernt. Hängengeblieben ist sie allerdings beim Stopfen. Hier kann sie ihre Kreativität auf Alltagsgegenständen ausleben, die dadurch weiterbenutzt werden können. Der löchrige Pulli kann wieder angezogen werden, nachdem man ihn gestopft hat und die fleckige Tischdecke schafft es als neues Lieblingsstück auf die Kaffeetafel zurück, nachdem die Flecken unter ein paar gestickten Blumen versteckt wurden.
Stopfen verbindet zwei für Milli wichtige Bereiche – Kreativität und Nachhaltigkeit.
Kursinhalte
Du wirst Stich für Stich die Stopftechnik „Swiss Darning“ erlernen, so dass Du, auch ohne Vorkenntnisse, am Ende des Workshops Löcher auf unterschiedliche Art und Weise superschön flicken kannst.
Die Techniken werden wir an einem Probestückchen üben, das Du mit nach Hause nehmen kannst. Im Anschluss schauen wir uns gemeinsam Eure Kleidungsstücke an und überlegen wie man sie am schönsten und/oder haltbarsten reparieren kann.
Das lernst Du im Kurs:
- Languettenstich
- Löcher schließen mit dem Languettenstich in unterschiedlichen Varianten
- Fadenenden auf gewebten und gestrickten Kleidungsstücken vernähen
Es macht immer großen Spaß in einer kleinen gemütlichen Runde neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren.
Kursgebühr
85 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Material
Wenn Du Garne oder Werkzeuge hast, die Du gerne benutzen möchtest, bringe sie gerne mit.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermin
Samstag, 29.03.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Marlen Meiners (www.milliandthebee.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
29.03.25, 10:00 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
29.
März
März
Stopfen mit dem Stopfapparat mit Milli and the bee aus Bremen - 29.03.2025
29.03.25, 13:30 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Stopfen mit dem Stopfapparat mit Milli and the bee aus Bremen - 29.03.2025
Milli ist der Spitzname von Marlen Meiners. Während ihrer zweiten Elternzeit hat sie Instagram für sich entdeckt und auf ihrem Profil @milli_and_the_bee begonnen, ihre Kunststopfprojekte zu posten. Mittlerweile gibt sie auch Workshops zu den Themen Swiss Darning, Scotch Darning und Webstopfen in ganz Deutschland.
Von ihrer Großmutter hat sie früh die klassischen Handarbeitstechniken wie Sticken, Häkeln und Weben gelernt. Hängengeblieben ist sie allerdings beim Stopfen. Hier kann sie ihre Kreativität auf Alltagsgegenständen ausleben, die dadurch weiterbenutzt werden können. Der löchrige Pulli kann wieder angezogen werden, nachdem man ihn gestopft hat und die fleckige Tischdecke schafft es als neues Lieblingsstück auf die Kaffeetafel zurück, nachdem die Flecken unter ein paar gestickten Blumen versteckt wurden.
Stopfen verbindet zwei für Milli wichtige Bereiche – Kreativität und Nachhaltigkeit.
Kursinhalte
Milli wird Dir unterschiedliche Stopfapparate (neu und Vintage) vorstellen und Dir erklären, woran Du einen guten, hochwertigen Stopfapparat erkennst.
Das lernst Du im Kurs:
- richtiges Einspannen des Rahmens
- saubere Ränder arbeiten
- die Schlaufen am Ende ordentlich und sicher fixieren
- Milli zeigt Dir 3 unterschiedliche Webmuster
Es macht immer großen Spaß in einer kleinen gemütlichen Runde neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren.
Kursgebühr
85 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Material
Wenn Du einen Stopfapparat hast, den Du gerne benutzen möchtest, bringe ihn gerne mit. Es sind aber auch ausreichend vorhanden zum Üben.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermin
Samstag, 29.03.2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
Kursleitung
Marlen Meiners (www.milliandthebee.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
29.03.25, 13:30 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
12.
Apr.
Apr.
Modern Calligraphy für Anfänger mit Yvonne Meininger - 12.04.2025
12.04.25, 10:00 - 14:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Modern Calligraphy für Anfänger mit Yvonne Meininger - 12.04.2025
Kursinhalt
Kalligrafie - Die Kunst des schönen Schreibens
Kalligrafie ist Handwerk, Herzblut, Inspiration und Begeisterung für Buchstaben, Feder, Tinte und Papier. Wer Freude an Stille, Konzentration und schönen Schriften hat, findet in der Kalligrafie einen wunderbaren Ausgleich und Gegenpol zum hektischen, digitalen Alltag.
In diesem Kurs lernst Du die Englische Schreibschrift, die mit der Spitzfeder geschrieben wird. Freue Dich auf die Buchstaben dieser feinen, eleganten, vielseitigen, wandelbaren und schönen Schrift.
Das lernst Du in diesem Kurs:
- die Grundtechnik, um mit der Spitzfeder schreiben zu können
- Technikübungen für die Buchstaben
- das Alphabet der Englischen Schreibschrift (Groß- und Kleinbuchstaben)
- erste Worte und Sätze in Englischer Schreibschrift
- Materialkunde zu Federn, Tinte, Tusche und Papier
Ablauf:
10:00 - 12:00 Uhr: Workshop Teil 1 (Einführung, Technikübungen und Alphabet der Kleinbuchstaben)
12:00 - 12:20 Uhr: kurze Pause
12:20 - 14:00 Uhr: Workshop Teil 2 (Alphabet der Großbuchstaben, Namen und Sprüche für einen selbstgeschriebenen Anhänger)
Datum
Samstag, 12.04.2024 von 10:00 -14:00 Uhr
Kursgebühr
119,- € inkl. Material (Federhalter, Feder, Tintenhalter, Tinte, Papier, Linienblatt & Letter Guide)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursleitung
Yvonne Meininger, freie Kalligrafin (www.moderncalligraphy.de, Instagram: @federspitzengefuehl)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
12.04.25, 10:00 - 14:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
12.
Mai
Mai
Farben und Schnitte mit Stil mit Stilfinderin Roxana Bachmann
12.05.25, 11:00 - 14:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Farben und Schnitte mit Stil mit Stilfinderin Roxana Bachmann
Mach aus dem perfekten Strickstück auch Dein persönliches Lieblingsteil!
Die Investition in gute Wolle ist meist etwas höher. Schnell stellt sich Ernüchterung ein, wenn nach all der Arbeit, die Farbe oder auch der Schnitt „irgendwie“ nicht so richtig gut passt.
Wie schön wäre es zu wissen, welche Farben, Schnitte sowie Kragen-, Ausschnitt- und Ärmelformen Deinen Proportionen schmeicheln.
Lass uns das gemeinsam herausfinden und investiere nachhaltig in Deine nächsten Lieblingsteile.
In diesem Kurs bekommst Du endlich Klarheit und Sicherheit bei der Wahl Deiner Farben und Schnitte für dein nächstes Projekt.
Kursinhalte
Welche Farbe steht mir und warum
Ermittlung Deiner Körperproportionen?
Welcher Figurtyp bin ich?
Schnitte und Formen passend zur Silhouette.
Der Kurs findet mit maximal 3 Teilnehmern statt, um auch individuell auf Dich eingehen zu können.
Kursgebühr
159 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Innerhalb 24 Stunden nach Buchung erhältst Du von Roxana Bachmann die nötigen Informationen um Deine Anmeldung abzuschließen.
Bitte mitbringen:
Maßband
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Datum
Montag, 12.05.2025 von 11:00 - 14:00 Uhr oder von 15:00 - 18:00 Uhr
Kursleitung
Roxana Bachmann (www.stilfinderin.de)
Über mich
Hallo! Ich bin Roxy und biete professionelle Farb- und Stilberatung in München und Umgebung an. In meinem Alltag dreht sich alles um Mode, Stil und Farbe. Wie Du gewiss immer wieder selbst erlebst, erschafft die Natur durch ein harmonisches Zusammenspiel aus zahlreichen Farben und Formen die schönsten Bilder. Ähnlich ist es beim Menschen, denn die Erscheinung einer jeden Person ist von Natur aus harmonisch – wir greifen nur manchmal zu den falschen Farben und Schnitten, was Kleidung anbelangt. Farben, die nicht mit unserem naturgegebenen Farblook harmonieren, können uns blass oder gar kränklich aussehen lassen. Gekonnt gewählte Farben wiederum bewirken das Gegenteil und lassen uns rosig, frisch und energiegeladen wirken.
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte den Kurs-AGB.
12.05.25, 11:00 - 14:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos
12.
Mai
Mai
Farben und Schnitte mit Stil mit Stilfinderin Roxana Bachmann
12.05.25, 15:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Farben und Schnitte mit Stil mit Stilfinderin Roxana Bachmann
Mach aus dem perfekten Strickstück auch Dein persönliches Lieblingsteil!
Die Investition in gute Wolle ist meist etwas höher. Schnell stellt sich Ernüchterung ein, wenn nach all der Arbeit, die Farbe oder auch der Schnitt „irgendwie“ nicht so richtig gut passt.
Wie schön wäre es zu wissen, welche Farben, Schnitte sowie Kragen-, Ausschnitt- und Ärmelformen Deinen Proportionen schmeicheln.
Lass uns das gemeinsam herausfinden und investiere nachhaltig in Deine nächsten Lieblingsteile.
In diesem Kurs bekommst Du endlich Klarheit und Sicherheit bei der Wahl Deiner Farben und Schnitte für dein nächstes Projekt.
Kursinhalte
Welche Farbe steht mir und warum
Ermittlung Deiner Körperproportionen?
Welcher Figurtyp bin ich?
Schnitte und Formen passend zur Silhouette.
Der Kurs findet mit maximal 3 Teilnehmern statt, um auch individuell auf Dich eingehen zu können.
Kursgebühr
159 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Innerhalb 24 Stunden nach Buchung erhältst Du von Roxana Bachmann die nötigen Informationen um Deine Anmeldung abzuschließen.
Bitte mitbringen:
Maßband
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Datum
Montag, 12.05.2025 von 11:00 - 14:00 Uhr oder von 15:00 - 18:00 Uhr
Kursleitung
Roxana Bachmann (www.stilfinderin.de)
Über mich
Hallo! Ich bin Roxy und biete professionelle Farb- und Stilberatung in München und Umgebung an. In meinem Alltag dreht sich alles um Mode, Stil und Farbe. Wie Du gewiss immer wieder selbst erlebst, erschafft die Natur durch ein harmonisches Zusammenspiel aus zahlreichen Farben und Formen die schönsten Bilder. Ähnlich ist es beim Menschen, denn die Erscheinung einer jeden Person ist von Natur aus harmonisch – wir greifen nur manchmal zu den falschen Farben und Schnitten, was Kleidung anbelangt. Farben, die nicht mit unserem naturgegebenen Farblook harmonieren, können uns blass oder gar kränklich aussehen lassen. Gekonnt gewählte Farben wiederum bewirken das Gegenteil und lassen uns rosig, frisch und energiegeladen wirken.
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte den Kurs-AGB.
12.05.25, 15:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos
27.
Juni
Juni
Smartphone-Fotokurs 3: Kreative Fotos - Fotos mit Wow-Effekt mit Fotografin Kerstin Huber - 27.06.2025
27.06.25, 16:30 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Smartphone-Fotokurs 3: Kreative Fotos - Fotos mit Wow-Effekt mit Fotografin Kerstin Huber - 27.06.2025
Kursinhalte
Du möchtest Deine Smartphone-Fotos kreativer, mutiger und außergewöhnlicher gestalten?
Es gibt viel mehr Möglichkeiten als die Alltagsmotive in altgewohnter Art und Weise zu fotografieren: probiere es in diesem Kurs aus! (Schwerpunkt: Kreativität)
Nach einem kurzen Einstieg in die Smartphone-Fotografie-Basics (Herstellerneutral), werden Dir verschiedenste Herangehensweisen aufgezeigt, wie man Motive spannender in Szene setzen kann (zum Teil mit unkonventionellen Accessoires).
Diese wirst Du sofort mit Deinem Smartphone umsetzen und üben: Outdoor im fotogenen Innenhof oder Indoor im Schulungsraum. Die Freude beim Experimentieren steht dabei im Vordergrund. Das neu gewonnene Wissen wird Deinen Fotos einen Wow-Effekt verleihen.
Die Herangehensweise und besondere Art kreativ zu fotografieren hat Potential für ein neues Hobby zum Abschalten und Entschleunigen, was zudem großen Spaß macht!
Im Anschluss daran optimierst Du Deine Fotos mit dem Bildbearbeitungsprogramm „Snapseed“, alternativ nutzt Du Deine eigene Kamera-Bildbearbeitungsapp.
Zudem erhältst Du wertvolle Infos zu Hilfsmitteln und viele weitere Tipps.
Der Kurs ist für alle Smartphone-Marken geeignet, egal welches Modell (oft ist nur die Bezeichnung und Platzierung der verschiedenen Möglichkeiten unterschiedlich). Es kann allerdings nicht auf die spezielle Bedienung jedes einzelnen Smartphones eingegangen werden.
Die Kursleiterin ist iPhone-Userin (11 Pro und 15 Pro), die iPhone-Oberfläche wird zur Erklärung über den Beamer an eine Leinwand projiziert.
Die Teilnahme an Kurs 3 setzt keine Kenntnisse aus Kurs 1 und 2 voraus.
Übersicht Smartphone-Fotokursreihe:
1. Kurs: Smartphone Basiskurs - Potential der Handykamera nutzen (Schwerpunkt: Handy-Kameratechnik)
2. Kurs: Gestaltungsregeln - Daraus besteht das perfekte Foto (Schwerpunkt: Fotografie)
3. Kurs: Kreative Fotos - Außergewöhnliche Fotos mit Wow-Effekt (Schwerpunkt: Kreativität)
Kursgebühr
95 € (inkl. Handout mit der Kurszusammenfassung als PDF per Mail)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen:
Eigenes, voll aufgeladenes Smartphone, Ladekabel, ideal: Powerbank.
Vorkenntnisse
Grundwissen über die (Foto-) Funktionen bzw. Bedienung des eigenen Smartphones (z.B. Auslöser, Fotospeicherort, Appstore usw.).
Datum
Freitag, 27.06.2025 von 16:30 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Fotografin Kerstin Huber (www.kerstin-huber.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.
27.06.25, 16:30 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar